IHRE DATEN UND PRIVATSPHÄRE SIND UNS WICHTIG!
Ihr Vertrauen, die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre haben für uns oberste Priorität. Aus diesem Grund behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten nach den geltenden Datenschutzgesetzen und gemäß dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten (im Folgenden „Daten“) werden von uns ausschließlich im notwendigen Rahmen und zur Bereitstellung einer funktionsfähigen und benutzerfreundlichen Webseite verarbeitet.
In der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Außerdem erläutern wir Ihnen, wie unsere Dienste funktionieren und wie wir den Schutz Ihrer Daten sicherstellen.
Für die Verarbeitung der Daten auf dieser Webseite ist die zuständige Stelle gemäß DSGVO verantwortlich. Diese bezeichnet eine Einzelperson oder juristische Einheit, die alleinig oder in Zusammenarbeit mit anderen über die Ziele und Methoden der Datenverarbeitung entscheidet.
Patricia Schmitz-Butz, Steigweg 24, Gebäude 1, 97318 Kitzingen
Telefon: +49 (0) 9321 2681760
E-Mail: info@upratio.de
Einige der Daten, die Sie uns bereitstellen, helfen uns, unsere Webseite optimal und fehlerfrei für Sie darzustellen. Zusätzlich unterstützen uns bestimmte Daten dabei, ein besseres Verständnis für Ihr Nutzerverhalten zu entwickeln, um unsere Angebote stetig zu verbessern.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, ohne sich anzumelden oder aktiv Daten einzugeben, erfassen wir automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt – die sogenannten „Server-Logfiles“.
Dazu gehören: die von Ihnen aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, die übertragene Datenmenge in Byte, die Seite, von der Sie kommen, der von Ihnen verwendete Browser, Ihr aktuelles Betriebssystem, Ihre IP-Adresse (anonymisiert).
Diese Daten erfassen wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Webseite stabil und effizient für Sie bereitzustellen. Die Informationen bleiben bei uns und werden ausschließlich für die Optimierung des Betriebs verwendet. Eine genauere Prüfung findet nur statt, wenn Anhaltspunkte für mögliche unerlaubte Aktivitäten vorliegen.
Zum optimalen Schutz Ihrer persönlichen Daten und sensiblen Inhalte – beispielsweise Bestellungen oder Anfragen – setzen wir auf dieser Website SSL- oder TLS-Verschlüsselung ein. Die aktive Verschlüsselung erkennen Sie an der Adresszeile „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser.
Wir nutzen All-inkl.com als Webhoster. Hierzu haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit All-inkl.com abgeschlossen.
All-inkl.com, Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser gespeichert werden und Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite enthalten.
Arten von Cookies
Cookie-Einstellungen und Deaktivierung
Über unser Cookie-Consent-Tool können Sie jederzeit auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie haben auch die Möglichkeit, Cookies direkt in den Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Webseite beeinträchtigen kann.
Anleitungen zur Deaktivierung finden Sie hier:
Weitere Details zu den verwendeten Cookies und deren Speicherdauer finden Sie in unserem Cookie-Consent-Tool.
Bei einer Kontaktaufnahme über E-Mail, Telefon, WhatsApp oder soziale Medien verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um auf Ihre Anfragen zu reagieren oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach einer Überprüfung alle zwei Jahre. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
E-Mail-Kontakt
Senden Sie uns eine E-Mail, verarbeiten wir die darin enthaltenen Informationen, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse. Je nach Anliegen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und eine Löschung gesetzlich zulässig ist.
Telefonischer Kontakt
Nehmen Sie telefonisch Kontakt mit uns auf, können Anrufdaten pseudonymisiert bei uns und unserem Telekommunikationsanbieter gespeichert werden. Die Datenverarbeitung dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO. Nach Erledigung des Anliegens löschen wir die Daten, soweit gesetzlich zulässig.
Kontaktformular
Über das Kontaktformular auf unserer Website können Sie direkt mit uns in Verbindung treten. Wir fragen dabei in der Regel nach Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrer Telefonnummer, Ihrer E-Mail-Adresse und dem Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten werden auf unserem Webserver gespeichert und an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
Zoom
Für die Kommunikation nutzen wir Zoom, ein Dienst der Zoom Communications Inc., USA. Im Rahmen von Videokonferenzen werden Metadaten, geteilte Dateien und Nutzungsdaten verarbeitet. Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO. Für Übertragungen in die USA greifen wir auf EU-Standardvertragsklauseln zurück. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zoom:
https://zoom.us/de-de/privacy.html
Im Rahmen der Online-Terminvereinbarung auf unserer Webseite verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Welche Daten für die Terminvereinbarung erforderlich sind, können Sie dem jeweiligen Eingabeformular entnehmen. Angaben, die zwingend zur Durchführung der Terminvereinbarung notwendig sind, haben wir im Formular als Pflichtfelder gekennzeichnet. Wenn ein Freitextfeld vorhanden ist, können Sie Ihr Anliegen genauer erläutern und selbst bestimmen, welche zusätzlichen Informationen Sie angeben möchten.
Ihre angegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Terminvereinbarung gespeichert und verwendet. Falls die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Falls Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine Nachricht an die im Impressum genannten Kontaktdaten senden.
Für die Terminbuchung auf unserer Webseite nutzen wir das Tool „Simply Schedule Appointments“ für WordPress. Mit diesem Tool können Sie einfach und bequem online einen Termin mit uns vereinbaren. Simply Schedule Appointments wird von N Squared Digital, LLC, 530 S Lake Ave #333, Pasadena, CA 91101, USA, bereitgestellt. Dabei ist hervorzuheben, dass keine Daten über die Server von Simply Schedule Appointments übertragen werden. Alle von Ihnen eingegebenen Daten werden sicher in unserer WordPress-Datenbank gespeichert und verbleiben auf unserem Server.
Weitere Informationen zu den Datenschutzmaßnahmen von Simply Schedule Appointments finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://simplyscheduleappointments.com/privacy-policy/
Wenn Sie über unser Buchungstool einen Termin vereinbaren, werden Ihr Name, das Datum und die Uhrzeit automatisch in unseren Google Kalender eingetragen. Diese Synchronisation gewährleistet eine effiziente Terminverwaltung und verhindert Doppelbuchungen, sodass Ihr Termin reibungslos ablaufen kann.
Dieser Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt. Dabei kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten an Server in den USA kommen. Um den Schutz Ihrer Daten bei Übertragungen sicherzustellen, verwendet Google die von der EU genehmigten Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy
Auf unserer Website nutzen wir das Backup-System WPvivid, das von VPSrobots Inc., 40 Wall St, 26. Stock, 10005 New York, USA, bereitgestellt wird. Das Plugin sammelt selbst keine persönlichen Daten von Ihnen, sondern erstellt regelmäßige Sicherheitskopien, um Datenverlust vorzubeugen und die Wiederherstellung unserer Website zu ermöglichen.
Alle Backups werden ausschließlich intern auf unseren eigenen Servern gespeichert und sind für Dritte nicht zugänglich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Verfügbarkeit und Sicherheit unserer Website sicherzustellen.
Auf meiner Website ist das Sicherheits-Plugin Wordfence von Defiant Inc., 1700 Westlake Ave N Ste 200, Seattle, WA 98109, USA, aktiv. Wordfence registriert User-IP-Adressen, um potenzielle Brute-Force- und DDoS-Attacken zu erkennen und abzuwehren. Dabei kommen drei Cookies zum Einsatz, die helfen, die IP-Adressen zu bewerten. Je nach Sicherheitsbewertung wird eine IP-Adresse entweder auf eine Whitelist (unbedenklich) oder eine Blacklist (bedenklich) gesetzt und in meiner Server-Datenbank gespeichert.
Eine Weiterleitung der gesammelten Daten an Wordfence wurde von mir deaktiviert, sodass die Daten ausschließlich lokal verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung basiert auf meinem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Sicherheit meiner Website zu gewährleisten.
Weitere Informationen zu Datenschutz und Sicherheitsmaßnahmen von Wordfence findest du hier:
https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/#agreement-to-new-terms-and-privacy-policies
https://www.wordfence.com/privacy-policy/Datenschutzerklärung abschließen
Um sicherzustellen, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht und neue Dienstleistungen oder Änderungen in der Datenverarbeitung angemessen berücksichtigt werden, behalten wir uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website. Sollten wir wesentliche Änderungen vornehmen, die Ihre Rechte oder die Art der Verarbeitung personenbezogener Daten betreffen, werden wir Sie auf geeignete Weise darüber informieren.
Bitte überprüfen Sie die Datenschutzerklärung regelmäßig, um stets über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu sein.
Ihre Rechte als betroffene Person
Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns. Sie haben im Einzelnen folgende Rechte:
Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, stoppen wir in der Regel die Verarbeitung Ihrer Daten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen und Rechte überwiegen, oder wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Nutzen wir Ihre Daten für Direktwerbung, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen; in diesem Fall wird die Verarbeitung für Werbezwecke eingestellt.
Speicherdauer
Die Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Bei Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bleiben die Daten gespeichert, bis diese widerrufen wird. Daten, die auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, löschen wir nach Ablauf relevanter Aufbewahrungsfristen oder sobald sie nicht mehr benötigt werden. Verarbeiten wir Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, werden sie bis zu einem Widerspruch oder solange aufbewahrt, wie sie zur Wahrung von Rechtsansprüchen notwendig sind. Daten für Direktwerbung speichern wir bis zum Widerspruch. Generell löschen wir Daten, sobald sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind.
Drittanbieter und externe Dienste
Für bestimmte Funktionen unserer Webseite verwenden wir Drittanbieter und externe Dienste. Bitte beachten Sie, dass diese ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und wir keine Haftung für deren Inhalte und Aktivitäten übernehmen können. Lesen Sie die Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter, um zu erfahren, wie sie Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um gesetzlichen Anforderungen und Änderungen unserer Dienste zu entsprechen. Bitte überprüfen Sie sie daher regelmäßig.
Stand: 11.02.2025